Ich heiße Tanja Blöcher, geboren 1971, lebe mit meinem Ehemann und unserem Sohn in Wiesenbach.
Meine ersten Berührungspunkte
mit der Naturheilkunde hatte ich 2005 aufgrund einer eigenen Erkrankung. Seit vielen Jahren leide ich an einer schweren Histaminintoleranz (Mastzellaktivierungs-syndrom), die lange Zeit nicht
erkannt wurde. Im Laufe dieser Zeit habe ich mich immer mehr mit der Komplementärmedizin beschäftigt und viele Heilpraktikerinnen und Heilpraktiker kennengelernt. Die dadurch eintretenden
gesundheitlichen Verbesserungen haben in mir ein großes Interesse an der Naturheilkunde geweckt.
Daher habe ich 2013 beschlossen, die Heilpraktikerschule Wegwarte in Marburg zu besuchen. Im Oktober 2016 habe ich erfolgreich die Überprüfung beim Gesundheitsamt Marburg abgelegt und mir wurde
die Erlaubnis zur berufsmäßigen Ausübung der Heilkunde erteilt.
Seit Dezember 2016 bin ich nun in meiner eigenen Praxis nebenberuflich tätig.
Ich bin Mitglied im BDH (Bund Deutscher Heilpraktiker)
Bereits seit meinem Ausbildungsbeginn habe ich zahlreiche Fort- und Weiterbildungen besucht.
2014 Wirbelsäulentherapie nach Dorn, Breuss-Massage
2015 Darmsanierung und Entsäuerung
2015 BDH - Chronische Erkrankungen "Allergien"
2016 Ohrakupunktur
2016 Fußreflexzonenmassage
2016 BDH - Deutscher Heilpraktikertag
2017 R.E.S.E.T Kiefergelenkbalance
2017 BDH - Dortmunder Naturheilkundetag
2017 Fachberater für Darmgesundheit, Institut Allergosan
2017 BDH - Bewährte Therapiesysteme
2017 Vitamin C -
Infusionen
2017 Sanguinum-Partner
2018 TISSO-Nährstoffkonzept – Darm und chronische Inflammation
2018 Sanitätslehrgang DRK-Kreisverband Biedenkopf e.V.
2018
Fußreflexzonentherapie Hanne-Marquardt-Fussreflex ®
2018 Speichelhormondiagnostik und ganzheitlich-systemische
Hormontherapie
2018 Sanguinum Jahrestagung
2018 Ernährung und Vitalstofflehre in der Praxis
2018 Schilddrüse und Nebenniere – sichere Diagnostik und
ganzheitliche Therapie
2018 Erwerb der Sachkunde gem. §2(10) Hessische
Infektionsverordnung
2019 Labor-Update 2019
2019 Ausbildung zur Orthomolekularen Therapie
Dr. med. R. Spichalsky
2019 Dt. Heilpraktikertag Düsseldorf